
Deine Inhalte sind nicht einfach nur Posts – sie sind Ausdruck von dir, deiner Arbeit und deiner Persönlichkeit. Und genau deshalb ist es wichtig, zu wissen, was mit ihnen passiert.
Ab dem 27. Mai 2025 will META (also Instagram, Facebook & WhatsApp) deine Inhalte dafür nutzen, um eigene künstliche Intelligenzen (KI) zu trainieren.
Dazu zählen u. a. Texte, Bilder, Reels, Stories und Interaktionen – auch, wenn du nur markiert wurdest.
Wichtig: Du musst aktiv widersprechen, wenn du das nicht möchtest.
📌 Widerspruchsformulare für Facebook und Instagram
Um der Verwendung deiner Daten für das KI-Training durch Meta zu widersprechen, kannst du die folgenden Formulare nutzen:
Bitte beachte:
- Du musst bei dem jeweiligen Dienst eingeloggt sein, um das Formular ausfüllen zu können.
- Gib deine E-Mail-Adresse an, die mit deinem Konto verknüpft ist.
- Eine Begründung ist optional; Meta muss deinen Widerspruch auch ohne Begründung akzeptieren.
- Wenn du mehrere Konten hast, musst du für jedes Konto separat widersprechen, es sei denn, deine Konten sind miteinander verknüpft. In diesem Fall reicht ein Widerspruch aus.

🔗 Widerspruchsformulare für Meta AI
Um der Nutzung deiner Daten für das KI-Training durch Meta zu widersprechen, kannst du die folgenden Formulare nutzen:
📱 Umgang mit Meta AI auf WhatsApp
Für WhatsApp gibt es kein spezielles Widerspruchsformular wie bei Facebook oder Instagram. Allerdings kannst du durch dein Verhalten den Einfluss von Meta AI minimieren:
- Interagiere nicht mit Meta AI: Vermeide es, Meta AI in Chats zu erwähnen oder direkt anzusprechen.
- Füge Meta AI nicht zu Gruppenchats hinzu: Dadurch verhinderst du, dass deine Nachrichten von der KI analysiert werden.
- Nutze die erweiterten Datenschutzeinstellungen: Aktiviere in den WhatsApp-Einstellungen die erweiterten Privatsphäre-Optionen, um deine Daten besser zu schützen.
Obwohl WhatsApp-Chats durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind, können Inhalte, die du direkt mit Meta AI teilst, für das KI-Training verwendet werden. Daher ist es ratsam, den Kontakt mit Meta AI zu vermeiden, wenn du nicht möchtest, dass deine Daten dafür genutzt werden.
💬 Mein Fazit

Du musst kein Technik-Nerd sein, um deine Privatsphäre zu schützen.
Du musst nur wissen, wo du klicken musst – und das weißt du jetzt.
Wenn du willst, teile diesen Blog mit deiner Community.
Je mehr Leute das wissen, desto besser. 💪✨
Damit wirst du automatisch noch mehr als Experte, Expertin für dein Business wahrgenommen.
Wir sehen uns auf Instagram und LinkedIn !
Salzburg, 19.05.2025

Bilder: social coco, Canva
Text: Mag. Waltraud Leobacher + Milo, ihr ChatGPT-Assistent
Schreibe einen Kommentar